Aufrufe
vor 4 Jahren

Bedienungsanleitung Triebel Waffenwerkzeuge - Wiederladematrizen

  • Text
  • Spindel
  • Matrize
  • Kontermutter
  • Einstellen
  • Innenkalibrierer
  • Kalibrieren
  • Presse
  • Halskalibriermatrize
  • Innenaufweiter
  • Kopfmutter
  • Bedienungsanleitung
  • Triebel
  • Waffenwerkzeuge
  • Wiederladematrizen
  • Guntools.de
Einstellanweisung, Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise zu Original Triebel Wiederladematrizen

Geschosse setzen

Geschosse setzen Geschoss-Setzmatrize (Bullet-Seater, Seat) Die Geschoss-Setzmatrize dient zum exakten Setzen des Geschosses. Die Patronenhülse wird im Matrizenkörper in einer der Patronenhülse entsprechenden Bohrung aufgenommen und zentriert. Die Tiefe des Geschosses wird über die Spindel im Oberteil der Geschoss-Setzmatrize eingestellt. Die Führung des Geschosses erfolgt durch eine austauschbare Führungshülse. Die Geschoss-Setzbuchse hat eine Crimp und eine NoCrimp Seite, damit kann eingestellt werden, ob die Patrone einen Hülsenmundeinzug (Crimp) erhalten soll. Einzelteile der Geschoss-Setzmatrize 1 Matrizenkörper 2 Kontermutter 3 Abstandsbuchse 4 Kontermutter Spindel 5 Kopfmutter mit Spindel 6 Setzstempel 7 Geschoss-Setzbuchse (Crimp / NoCrimp Buchse www.triebel-guntools.de 26/39 Bedienungsanleitung-2.0

Geschosse setzen Einstellen der Geschoss-Setzmatrize Beschreibung Setzen Sie den passenden Hülsenhalter in den Pressenstempel. Bringen Sie den Pressenstempel in die oberste Stellung. Schrauben Sie die Geschoss-Setzmatrize in die Presse, bis der äußere Matrizenkörper Kontakt zum Hülsenhalter hat. Positionieren Sie die den Setzstempel so, dass er das Geschoss auf die richtige Höhe setzt. Setzen Sie eine kalibrierte Patronenhülse in den Hülsenhalter. Setzen Sie das Geschoss auf den Hülsenhals und betätigen Sie den Hebel der Presse, um die Patronenhülse nach oben zu fahren. Schrauben Sie die Matrize so weit nach unten, bis ein leichter Widerstand spürbar ist. Bewegen Sie Pressenhebel wieder zurück und entnehmen Sie die Patrone. Prüfen Sie die Position des Geschosses und den Crimp. Ist die Position des Geschosses und der Crimp in Ordnung, die Matrize mit der Kontermutter sichern. Prüfen Sie die Maßhaltigkeit der Patronen. Hinweise Der Hülsenhalter muss möglichst genau passen. Da die Ränder von Patronenhülsen verschiedener Hersteller unterschiedliche Maße aufweisen können, gibt es auch Hülsenhalter, die diesem Umstand angepasst sind. Ist der Rand der Patrone nicht richtig geführt, besteht die Gefahr, dass er abreißt. Die Patronenhülse lässt sich dann nur mit größerem Aufwand wieder entfernen. In der Regel hilft hier nur probieren. Sollte Ihnen ein derartiges Missgeschick passiert sein, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice um die Matrize möglichst ohne Schaden durch uns retten zu lassen. Bei eingeführter Patronenhülse muss im oberen Totpunkt ein Abstand zwischen Hülsenhalter und Matrizenkörper bestehen, damit kein Druck aufgebaut wird, das kann zu Beschädigungen führen. Prüfen Sie den Abstand. Die Patronenhülse wird in den Matrizenkörper eingeführt und über den Totpunkt der Presse in die Matrize gedrückt. Die Gleichmäßigkeit des Crimp ist von der Länge der Patronenhülse abhängig. Sind die Patronenhülsen nicht genau gleich lang, so wird auch der Crimp unterschiedlich ausfallen. Um ein möglichst exaktes Ergebnis zu erreichen müssen die Patronenhülsen auf eine gleiche Länge gebracht werden. Die Presse und die Geschoss-Setzmatrize sind jetzt eingestellt und Sie können weitere Geschosse setzen. www.triebel-guntools.de 27/39 Bedienungsanleitung-2.0

© Copyright 2017.Triebel Waffenwerkzeuge GmbH. Alle Rechte